Innenbereich – RGB-Panels für den Innenbereich

Innenbereich – RGB-Panels für den Innenbereich

Hochauflösende Indoor-RGB-LED-Panels für anspruchsvolle Innenbereiche

LED-Displays haben sich in Innenräumen längst als moderne Alternative zu herkömmlichen LCD-Bildschirmen etabliert – besonders dort, wo aus verschiedenen Blickwinkeln und Entfernungen eine klare Bildqualität gefragt ist. Dank innovativer Technologien bieten unsere Indoor-RGB-Panels mit feinen Pixelabständen – wie P2,5 oder P2 – eine exzellente Darstellung für vielfältige Anwendungen von Menüboards bis hin zu Werbedisplays.

Innenbereich – Indoor-RGB-Panels

In Innenräumen werden LED-Bildschirme in den letzten Jahren zunehmend anstelle von LCDs eingesetzt, insbesondere um aus größeren Entfernungen und seitlichen Blickwinkeln klare Bilder auf großen Flächen zu erhalten. Je nach Sichtabstand zum Bildschirm und der Bildschirmgröße können Produkte mit unterschiedlichen Pixelabständen gewählt werden.

Während in den vergangenen Jahren hauptsächlich P5- und P4-Modelle verwendet wurden, werden mittlerweile vermehrt auch Panels mit den Pixelabständen P3, P2,5, P2 und sogar P1,86 bevorzugt. In speziellen Projekten kommen auch P1,66-, P1,53- und P1,25-Panels zum Einsatz (Led Ajans verwendet für Desktop-Menüboards / Menüboard-LED-Bildschirme hauptsächlich P2, setzt aber auf Wunsch auch P1,25-Panels ein). Aufgrund der in der Vergangenheit sehr geringen Preisunterschiede zwischen P6- und P5-Panels wurde P6 häufig eingesetzt; mit der Weiterentwicklung der LED- und LED-Display-Technologie wird P6 jedoch heutzutage kaum noch verwendet. P5-Panels finden eher bei großflächigen LED-Displays oder bei Projekten mit geringerem Budget Anwendung.

Als Ledajans setzen wir bei Indoor-LED-Displays hauptsächlich P2- und P2,5-Module ein. Im Modulverkauf werden insbesondere P2,5 Indoor-LED-Display-Module stark nachgefragt. Bei Poster-LED-Displays / Totem-LED-Displays werden überwiegend 64×160 cm und 64×192 cm große vertikale Gehäuse mit magnetischer Struktur zusammen mit P1,86-, P2- und P2,5-RGB-LED-Modulen verwendet.

Während bei Indoor-LED-Displays früher nur mithilfe eines Processors Liveübertragungen möglich waren, haben Unternehmen, die LED-Display-Steuerkarten herstellen (wie Novastar und Huidu), ihren asynchronen Karten auch eine Processor-Funktion hinzugefügt. Somit können diese Karten sowohl synchron als auch asynchron betrieben werden und ermöglichen Liveübertragungen ohne externen Processor, nur durch Skalierung. Beispiele für solche Karten sind die Taurus-Serien TB1, TB2, TB3, TB4, TB6 und TB8 von Novastar sowie die in der Türkei weit verbreiteten Huidu-Serien HD-A4, A5 und A6.

Ergänzend lässt sich sagen, dass Huidu mit den neuen Funktionen der A4-, A5- und A6-Steuerkarten die gleichzeitige Anzeige von Liveübertragungen und zuvor im Speicher gespeicherten Inhalten wie Videos und Bildern ermöglicht. So können LED-Displays in unterschiedliche Pixelbereiche unterteilt und für verschiedene Inhalte parallel genutzt werden. Zusätzlich können auf Wunsch auch Audiosysteme, Temperatur-, Feuchtigkeits-, Wind- und Drucksensoren integriert werden.

Bei Indoor-LED-Displays werden in der Regel dünne Gehäuse und lüfterlose SMPS verwendet, um einen geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten. Aufgrund der höheren Scan-Rate und des geringeren Stromverbrauchs der verwendeten LEDs benötigen Indoor-LED-Displays generell weniger Leistung und folglich weniger Netzteile. In der Praxis wird in Innenräumen in der Regel ein 200-5 (40 Ampere) Netzteil für 8 Indoor-LED-Display-Module verwendet.

Bitte scrollen Sie weiter,
um detaillierte Produktinhalte anzuzeigen.